Programm und Ablauf
Unser Programm Europa macht Schule vermittelt Ihrer Schule internationale Studierende für ein europabezogenes Projekt über deren Heimatland, welches den Horizont der Schülerinnen und Schüler garantiert erweitert und so das Interesse in ihnen weckt noch viele weitere interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Damit möglichst viele Schüler/-innen und Schulen vom Programm Europa macht Schule profitieren können und der europäische Gedanke weitergetragen werden kann, ist die Teilnahme für alle verschiedenen Schulformen und Schulklassen offen. Ebenso vielfältig sind auch die Fachrichtungen der internationalen Studierenden in Deutschland. Sie können beispielsweise einen Studiengang mit pädagogischem Schwerpunkt gewählt haben, aber auch Studierende ohne didaktischen Schwerpunkt können ihre Gedanken zu Europa in Ihre Klasse tragen.
Der Fokus des Projektes sollte auf dem Herkunftsland der internationalen Studierenden liegen und einen Bezug zu Europa darstellen. Die Schüler/-innen lernen bei der Durchführung neue Inhalte und Einblicke kennen, aber betrachten auch Bekanntes (bspw. Europa) aus einer neuen Perspektive. Um ein für die Schulklasse geeignetes Projekt zu finden, sollte eine enge Absprache zwischen Ihnen als Lehrkraft und den Studierenden stattfinden, denn hier ist nicht nur das eigene Interesse ausschlaggebend, sondern auch der aktuelle Lehrplan. Da die Studierenden i.d.R. nicht über didaktisches Hintergrundwissen oder Praxiserfahrung verfügen, ist Ihre pädagogische Expertise unverzichtbar für die Durchführung des Projektes.
Die internationalen Studierenden sollten die Schüler/-innen aktiv einbinden und mit viel Spaß und Freude ihr Projekt vermitteln. Beispielsweise können Lieder gesungen, Tänze gelernt oder Reiseführer gestaltet werden. Doch auch ein Einblick in die Geschichte, Politik, Kunst, Tradition und Kultur des jeweiligen Heimatlandes ist für die Schüler/-innen spannend. Vergessen Sie bei der Realisierung des Projektes nicht, dass der Studierende zwar beispielsweise in den Sprachunterricht mit eingebunden werden kann, die Projektumsetzung jedoch hauptsächlich auf Deutsch stattfinden sollte. Sind Sie neugierig geworden, was es alles an Projekten gibt oder sind Sie sogar bereits bei EmS registriert und suchen noch nach einem passenden Projekt für Ihre Schulklasse? Dann schauen Sie sich doch gerne einmal die vielfältigen Erfahrungsberichte zu den unterschiedlichsten Projekt-Themen an.
Ablauf für Lehrkräfte
Bitte beachten Sie, dass es bei den Terminangaben zu regionalen Abweichungen kommen kann. Die ehrenamtlichen Studierenden an den Standorten informieren Sie über die konkreten Termine.
Ihre Termine auf einen Blick
- Koordinationstreffen: An diesem Treffen sollten Sie teilnehmen, da Sie hierbei internationale Studierende kennenlernen, sich austauschen und ihren jeweiligen Projektpartner finden. Sollten Sie Fragen zum Programm haben, so können Sie diese direkt an das EmS-Standort-Team stellen. Sie haben die Gelegenheit für den Austausch über Projektideen. Nach diesem Treffen ist Zeit für die Projektplanung und -durchführung. Gemeinsam mit dem/der Studierenden wird dann ein Konzept entwickelt und realisiert.
- Projektdurchführung: Nach den Absprachen zwischen Studierendem/r und Ihnen als betreuende Lehrkraft und nach dem ersten Besuch des/der Studierenden in der Klasse, kann nun die eigentliche EmS-Projektdurchführung starten. Ein Projekt umfasst i. d. R. drei bis fünf Unterrichtsstunden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!
- Abschlussveranstaltung: Hier feiern alle Projekte eines Standortes ihren Abschluss. Gerne können auch Sie daran teilnehmen!
Jetzt teilnehmen!
Sie möchten mit Ihrer Schule am Programm teilnehmen? Hier können Sie sich anmelden: Anmeldung für Lehrkräfte. Mit dieser Anmeldung erklären Sie sich verbindlich bereit, ein Projekt mit einem/r internationalen Studierenden durchzuführen.