Zitate
Mehr als 1.200 Schulen haben schon an unserem interkulturellen Begegnungsprogramm Europa macht Schule teilgenommen. Hier kommen Lehrkräfte, Schulklassen, Schülerinnen und Schüler zu Wort.

Austausch und Vielfalt erleben und leben: An unserer Schule gibt es die gute Tradition, gemeinsam eine Schulgemeinschaft zu gestalten, in der sich jede/-r willkommen geheißen fühlen soll. Wir achten somit auf die unterschiedlichen (Herkunfts-) Erfahrungen und sind offen für neue Impulse. Dazu passt der Besuch von Studierenden aus dem EmS-Programm sehr gut. Für dieses Angebot sind wir sehr dankbar.
Dr. Michaela Schüssler-Schwab, Lehrerin am Cusanus-Gymnasium Wittlich
Hier geht es zum ausführlichen Interview der Lehrkraft.

Einige Wochen nach den EmS-Projekten fragten mich einige meiner Schülerinnen und Schüler, wann diese wiederkommen und mit ihnen kochen würden. Dies hat mir gezeigt, dass das Projekt in den Köpfen in Erinnerung geblieben ist.
Thomas Stelzer, Lehrer an der IGS Bad Salzdetfurth
Hier geht es zum ausführlichen Interview der Lehrkraft.

Für die Kinder und mich war es ein spannender Austausch darüber, wie das Leben und Lernen in unterschiedlichen Kulturen aussehen kann. Die Klassen waren sehr an den privaten Situationen der Studierenden interessiert und haben so einen persönlichen und ganz besonderen Einblick in andere Lebensentwürfe bekommen.
Gabi Linke, Lehrerin an der Regenbogenschule Seelze
Hier geht es zum ausführlichen EmS-Projektbericht der Lehrkraft.

Die Anbahnung sowie die Entwicklung von Partizipation, Toleranz und eines demokratischen Grundverständnisses sind die Grundlagen für ein friedliches und respektvolles Miteinander, insbesondere an Orten mit weniger Möglichkeiten für den internationalen Austausch!
Michaela Graf & Anja Hegewald, Lehrerinnen an der Georgenschule Naumburg
Hier geht es zum ausführlichen Interview mit den beiden Lehrkräften.

Gerade in dieser Zeit, in der wir wenig tatsächliche Reisen unternehmen konnten, war der Einblick in die Sprache und Kultur Spaniens sehr wertvoll und eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag. Wir erinnern uns gerne zurück an die Projektarbeit mit Martha, die uns ihr Spanien und ihre Heimatstadt Sevilla mit allen Sinnen nähergebracht hat.
6. Klasse des Gymnasiums am Rotenbühl Saarbrücken

Im Rahmen des Programms Europa macht Schule konnte meine Klasse in die türkische Kultur eintauchen und durch den authentischen Dialog mit einer Austauschstudentin die neu gewonnenen Erkenntnisse in einem selbst produzierten Podcast festhalten. Europa macht Schule macht Kultur greifbar und baut interkulturelle Barrieren ab.
Jasmin del Castillo, Lehrerin an der Hedwig-Dohm-Schule Stuttgart

Je intensiver wir uns mit anderen Kulturen und Wertevorstellungen auseinandersetzen, desto mehr lernen wir uns kennen, zu verstehen und hoffentlich auch zu achten. Diese Erkenntnis den Kindern zu vermitteln, unterstützt das Programm Europa macht Schule in hervorragender Weise.
Christiane Lappenküper, Lehrerin an der Grundschule Mühlenredder in Reinbek

Die Schülerinnen und Schüler erfahren im Rahmen eines EmS-Projektes, wie bereichernd kulturelle Unterschiede sein können!
Marion Kleinebreil, Lehrerin an der Marienschule Euskirchen
Hier geht`s zum ausführlichen EmS-Projektbericht der Klasse 11 an der Marienschule Euskirchen.

Mir hat das Projekt gefallen weil es zeigt, dass Europa viel mehr ist als ein Kontinent, dass Mathe verbindet und es war eine Abwechslung zum normalen Unterricht!
Schülerin des Pelizaeus-Gymnasium Paderborn
Hier geht`s zum ausführlichen EmS-Projektbericht der Klasse 9F am Pelizaeus-Gymnasium Paderborn

Europäischer Austausch, ohne reisen zu müssen.
Markus Bender, Lehrer an der FOS Nierstein

Es ist ein sehr gewinnbringendes Projekt, das sich problemlos in den Unterricht integrieren lässt.
Gisela Ebeling, Lehrerin an der Realschule Bünde-Nord

Eine interessante Herausforderung für die Schüler und Lehrkräfte.
Susanne Winkler, Lehrerin an der Vorgebirgsschule Bonn

Es ist eine sehr unkomplizierte und gleichzeitig effektive Möglichkeit, Schüler mit jungen Europäerinnen und Europäern zusammenzubringen.
Ute Bauer, Lehrerin am Gymnasium Parsberg

Sehr direkte Form von interkulturellem Austausch und ein super Einblick in die französische Unterhaltungskultur!
Schüler einer 11. Klasse am Standort Berlin

Wir finden es sehr gut, wenn Studenten die Klassen besuchen und Europa ins Klassenzimmer bringen.
Claudia Dirmeier, Lehrerin am Gymnasium Neutraubling