Fragen und Antworten
Du hast Fragen zur Programmlinie Back to School? Hier gibt es Antworten!
Mein Auslandsaufenthalt liegt schon einige Zeit zurück, kann ich trotzdem teilnehmen?
Wenn du dein Projekt zeitnah nach deiner Rückkehr aus dem Ausland durchführst, sind deine Erfahrungen natürlich noch frisch und die Informationen zu deinem Gastland noch aktuell. Generell gibt es keine Grenze, du musst allerdings noch an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert sein.
Ich habe nur eine kurze Zeit im Ausland studiert oder ein Praktikum absolviert. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Das ist eine individuelle Entscheidung, bitte schreibe uns eine Mail.
Ich bin aktuell nicht an einer deutschen Hochschule immatrikuliert, kann ich trotzdem teilnehmen?
Nein, es dürfen leider nur Studierende teilnehmen, die zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind. Das liegt daran, dass ihr für die Durchführung des Projektes durch uns unfall- und haftpflichtversichert werdet.
Mein Heimatland ist nicht Deutschland, ich bin selbst nicht in Deutschland zur Schule gegangen, kann ich trotzdem teilnehmen?
Back to School steht Studierenden offen, die selbst in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen sind. Wenn dein Heimatland nicht Deutschland ist, dann schaue einmal bei unserem Programm Europa macht Schule vorbei, vielleicht ist dieses Programm eher für dich geeignet.
Darf ich mein Projekt auch an einer anderen Schule durchführen oder muss es eine meiner ehemaligen Schulen sein?
Wir freuen uns, wenn du eine deiner ehemaligen Schulen besuchst. Das kann deine Grundschule, deine weiterführende Schule oder deine Berufsschule sein.
Du kannst auch Kontakt zu einer anderen Schule aufnehmen, z.B. einer Schule an deinem Studienort, wenn an deiner ehemaligen Schule keine Durchführung möglich ist
Ich hatte schon länger keinen Kontakt zu einer meiner ehemaligen Schulen, wo finde ich Unterstützung zur Kontaktaufnahme?
Wir können dir gerne einen Vorschlag für ein Anschreiben an die Schule senden. Schreibe gerne eine Mail an das Back to School-Team im DAAD.
Ich habe noch keine Idee für ein Projekt zu meinem Gastland, wo finde ich Unterstützung?
Schau gerne mal unter Erfahrungen, welche Projekte ehemalige Back to School-Teilnehmer/-innen gestaltet haben, vielleicht kommt dir dabei auch zu deinem Gastland eine Idee. Ansonsten kannst du uns auch immer eine Mail schreiben und wir beraten dich.
Wie groß ist mein Aufwand?
Dein Projekt muss mindestens zwei Schulstunden à 45 Minuten umfassen, je nach Thema deines Projekts und Absprache mit der Lehrkraft könnt ihr euch auch auf mehr Unterrichtsstunden einigen. Darüber hinaus sind vielleicht Besprechungen zwischen dir und der Lehrkraft notwendig. Je nachdem, wie weit deine (ehemalige) Schule entfernt ist, solltest du zudem mit einer Reisezeit und gegebenenfalls einer Übernachtung rechnen. Am Ende des Projekts schreibst du einen einseitigen Bericht über dein Projekt und sendest diesen an uns!
Gibt es Kosten für mich?
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Teilnahme an Back to School. Nach Abschluss des Projekts und der Zusendung deines Projektberichts erhältst du eine kleine Aufwandsentschädigung, die mögliche Ausgaben decken soll. Bei mehr als 20km Anfahrt, erstatten wir dir nach vorheriger Rücksprache mit uns eventuell entstandene Fahrtkosten zur Schule nach der Projektdurchführung, wenn du uns die Fahrkarte zusammen mit dem Fahrtkostenformular, das wir dir zur Verfügung stellen werden, einreichst.